Der Erste Eindruck zĂ€hlt. Professionelle Produktfotografie fĂŒr Amazon, eBay oder Onlineshop ohne groĂes Budget selber machen.
Do-It-Yourself Produktfotos fĂŒr OnlinehĂ€ndler
Dieser Beitrag ist ein vollstĂ€ndiger Guide zur Produktfotografie fĂŒr Amazon, Ebay und den Onlineshop. Es geht insbesondere darum in kurzer Zeit viele hochwertige Produktfotos selbst erstellen zu können ohne dabei auf die QualitĂ€t verzichten zu mĂŒssen wie man sie von teuren Produktfotografen und Fotostudios kennt.

Beispiel Originalfoto mit natĂŒrlichem Licht

Freigestelles und fĂŒr den Onlinehandel optimiertes Produktfoto
Wenn ansprechende Produktbilder im Online-Shopping fehlen, haben KĂ€ufer es schwer sich ein Urteil ĂŒber die Beschaffenheit, Details und QualitĂ€t Ihrer Produkte zu fĂ€llen. Das beeinflusst die Kaufentscheidung negativ, fĂŒhrt zu höheren Absprungraten und damit Rankingverlusten auf MarktplĂ€tzen wie Amazon.
Das Hauptbild ist im Allgemeinen das wichtigste Element, da es das erste Produktfoto ist, das ein potenzieller Kunde eines Produktes nach der Eingabe eines Suchbegriffs sieht. Gerade hier ist es unablÀssig mit einem guten Produktfoto die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Freigestellt auf reinweiĂ mit natĂŒrlicher Schattierung
Jetzt Anmelden und selbst ĂŒberzeugen.
Testen Sie unseren Service „Freistellen“ kostenlos fĂŒr 2 Bilder.
Amazon verschĂ€rft ab Oktober 2018 nochmals seine Richtlinien fĂŒr Produktfotografien. FĂŒr Hauptbilder (das erste Produktbild) gelten u.a. folgende Bestimmungen:
Amazon Richtlinien:
- Das Hauptbild muss einen weiĂen Hintergrund besitzen (z.B. freigestellt sein)
- Nicht erlaubt: Text der nicht Bestandteil des Produkts ist, Wasserzeichen, zusÀtzliche Bilder im Bild
- Das Produkt muss mindestens 85% der GesamtflÀche einnehmen
- Auf dem Bild darf nur das Produkt abgebildet sein. ZusÀtzliche Requisiten sind nicht erlaubt
Bilder sollten zudem auf der lĂ€ngsten Seite mindestens 1.000 Pixel lang sein. Dies ist die MindestgröĂe fĂŒr die Zoomfunktion auf der Website. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Zoomfunktion die Verkaufszahlen erhöht. Erstellen Sie die Fotos also in ausreichend hoher Auflösung. Die lĂ€ngste Seite des Bildes darf nicht kleiner als 500 Pixel sein.

Beispiel eines optimalen Produktfotos nach Amazon Richtlinien
Hier finden Sie eine vollstĂ€ndige Liste aller Richtlinien fĂŒr Amazon Produktbilder
Die Richtlinien sind geklĂ€rt, jetzt wird es an der Zeit das Set aufzubauen. In diesem Abschnitt gehen wir kurz auf die Rahmenbedingungen fĂŒr Produktfotografie unter Nutzung eines Freistell-Services wie Picmasters ein. FĂŒr besonders Informationshungrige haben wir auch eine ausfĂŒhrliche Anleitung zu den Grundlagen der Produktfotografie.
Durch das nachtrĂ€gliche freistellen der Produktbilder entfĂ€llt die sonst aufwendige Ausleuchtung und Hintergrundmontage am Set. Dennoch ist es empfehlenswert das Produkt vor einem einheitlichen Hintergrund zu platzieren. FĂŒr kleinere Produkte ist ein Lichtzelt / Fotobox besonders geeignet da dieses bereits mit einem einfachen Hintergrund und warmen, gleichmĂ€Ăigem Licht ausgestattet ist. Bei gröĂeren Produkten kann auch eine einfarbige Wand als Hintergrund verwendet werden.

Originalbild mit Tageslicht (vorher)

Freigestellt mit Schattierung (nacher)
Eine gute und ausreichende Belichtung ist in der Produktfotografie ein SchlĂŒsselfaktor fĂŒr eine hohe QualitĂ€t und Farbtreue bei der spĂ€teren Produktabbildung. Bei der Beleuchtung ist es am einfachsten auf Tageslicht oder auf diesem Ă€hnlichen Lichtquellen, wie Dauer- Lichtquellen zurĂŒckzugreifen. Die einfachste Variante kann das Nutzen des Sonnenlichts sein, das in Ihren Raum fĂ€llt. Bei hartem Sonnenlicht, kann das geschlossene Fenster in Kombination mit einem leichten Vorhang fuÌr diffuses Licht sorgen. Dieses diffuse und moÌglichst gleichmaÌĂige Licht ist fuÌr die Produktfotografie in unserem Fall ideal. Das bereits angesprochene Lichtzelt / Fotobox ist bestens fĂŒr die Ausleuchtung kleiner Objekte geeignet. FĂŒr gröĂere Objekte bietet sich eine Fotolampe an.

Originalbild aufgenommen im Lichtzelt (vorher)

Freigestellt (nacher)
Neben dem Hauptbild mit reinweiĂem Hintergrund gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten Ihr Produkt noch attraktiver darzustellen. Hier einige Ideen:
Produkt in Originalverpackung (OVP)
Zeigen Sie das Produkt zusÀtzlich in seiner Originalverpackung (Packshot). Die Verpackung hilft dem Kunden sich vorzustellen wie das Paket spÀter bei Ihm ankommt und kann dadurch entscheidende Kaufimpulse auslösen.
Rundumsicht
Zeigen Sie das Produkt von allen Seiten. Der Kunde bekommt dadurch eine bessere Ăbersicht ĂŒber Gegebenheiten wie Form und QualitĂ€t. Eine Rundumsicht unterstĂŒtzt bei der Kaufentscheidung hat einen Ă€hnlichen Effekt wie 360-Grad-Ansichten.
Achten Sie darauf, dass Ihr Produkt das Bild fast vollstĂ€ndig fĂŒllt. So kann die beste QualitĂ€t beim Freistellen erzielt werden. Machen Sie sich keine Gedanken um die perfekte Position im spĂ€teren Bild. Alle durch Picmasters freigestellten Produkte werden mittig im Bild mit ausreichend Abstand zum Rand positioniert.
In jedem Fall sollte beim Fotografieren ein Stativ verwendet werden, das auf die HoÌhe des zu fotografierenden Produkts eingestellt wird. In Kombination dazu sollte immer der Zeitauslöser an der Kamera oder am Smartphone verwendet werden. Die 2 bis 10 Sekunden SelbstausloÌser sind ideal um die Kamera nach dem DruÌcken des AusloÌsers zur Ruhe kommen zu lassen, bevor die Belichtung einsetzt. Vermeiden Sie es waÌhrend der Belichtung an die Kamera und das Stativ zu kommen. Stative sind auch fĂŒr Smartphones verfĂŒgbar und ermöglichen tollen Ergebnisse.

Nutzen Sie ein Stativ und den Selbstauslöser Ihrer Kamera

Ein Stativ und der 3 Sekunden Selbstauslöser sorgen fĂŒr beste BildqualitĂ€t bei der Produktfotografie mit dem Smartphone
Bei Kleidung und Mode sind gute Produktfotos sehr wichtig. Hier hat sich neben dem herkömmlichem Freistellen besonders die Hollow-Man Fotografie auf einer Schaufensterpuppe bewĂ€hrt. Um den Effekt eines wie von einem Geist getragenen KleiderstĂŒcks zu realisieren werden mindestens 2 Bilder zusammengefĂŒgt. Ein Hauptbild mit dem KleiderstĂŒck auf der Schaufensterpuppe und zusĂ€tzlichen Detailbildern von verdeckten Elementen wie zum Beispiel dem Kragen bei einer Jacke.

Hollow-Man Montage. 2 oder mehr Bilder werden freigestellt und zu einem Einzelbild zusammengesetzt
Die Bilder sind fertig, jetzt kommt die Magie. Im letzten Schritt erfolgt die Nachbearbeitung durch Experten. Als Resultat entstehen aus den eingesendeten Rohbildern, perfekte und fĂŒr den Onlinehandel optimierte Produktbilder, bereit fĂŒr die Veröffentlichung bei eBay, Amazon oder Ihrem Onlineshop.
Freistellen bedeutet das Ausschneiden eines Objekts aus dem Hintergrund. Dadurch wird zum Beispiel ein reinweiĂer Hintergrund fĂŒr das finale Produktbild ermöglicht. Um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen, werden Ihre Bilder bei Picmasters rein manuell von erfahrenen Photoshop Experten von Hand freigestellt. Mehr zum Thema Freistellen finden Sie in diesem Wikipedia Artikel oder unserer Detailseite mit weiteren Beispielen.

Die Freistell-Methode lÀsst Produkte beim Onlineshopping deutlich attraktiver erscheinen
Manchmal kann es sinnvoll sein Ihren Bildern einen gewissen Schliff zu verpassen, um den Verkaufserfolg Ihrer Produkte zu erhöhen. In der digitalen Nachbearbeitung haben sich besonders Schattierungen verkaufsfördernd erwiesen. Ob natĂŒrliche Rekonstruktion des Originalschattens oder ein digitaler Schattenwurf, Schattierungen können die AttraktivitĂ€t von Produkten deutlich steigern.
Kratzer, Dellen oder Haare auf Ihren Produktfotos sind manchmal unvermeidlich, können sich jedoch negativ auf den Verkauf auswirken. FĂŒr solche FĂ€lle kann der Retusche-Service Abhilfe schaffen. Bei dieser Methode wird Ihr Produktfoto buchstĂ€blich auf Hochglanz poliert. Wir entfernen dabei störende Elemente wie kleine Kratzer, grobe Spiegelungen oder Dellen und frischen die Farbe auf.
Es kommt hĂ€ufig vor das ein Produkt in vielen verschiedenen Farbvarianten vorliegt. Um eine einheitliche Ansicht in der VariantenĂŒbericht (z.B. bei Amazon) zu erreichen ist es wichtig das alle Varianten aus der selben Perspektive fotografiert werden.
Diese Vorgehensweise kann bei vielen verschiedenen Farbvariationen sehr Zeitintensiv sein. Hier kann das professionelle FĂ€rben von Produktvarianten eine groĂe Abhilfe schaffen. Das professionelle FĂ€rben ist besonders in den Branchen Kleidung, Spielzeug, Möbel und Mode Accessoires beliebt.

Original Variante

UmgefÀrbt in Grau

UmgefÀrbt in Blau
Im letzten Schritt werden die Bilder ĂŒber die Picmasters WebApp, Android / iOS App oder das Plentymarkets Plugin zur Nachbearbeitung eingesendet. In der folgenden Videoanleitung zeigen wir die einzelnen AblĂ€ufe zum Einsenden von Rohbildern zum Freistellen und optimalen Ausrichten.
Im Video beschriebene Einzelschritte:
- Bilder hochladen
- Marktplatzoptimierte Vorlage auswÀhlen
- Bearbeitungsauftrag absenden
- Fertige Bilder herunterladen